DIE PODOLOGIE
- Präventive
- Therapeutische
- Rehabilitative Behandlung
- Am gesunden, von Schädigungen bedrohten oder bereits geschädigten Fuß.
DIE LEISTUNGEN IN DER PODOLOGIE
- Eingehende Anamnese
- Therapiebesprechung und Ziele mit dem Patienten setzen
- Teil- oder Komplexbehandlung
- Komplementäre Behandlung
Was macht der Podologe ?
- Nagelbearbeitung
- Hornhautbearbeitung
- Komplexbehandlung (oder große): Nagel- und Hornhautbearbeitung.
- Er wendet präventive Maßnahmen wie Orthonyxie (Nagelspange) oder Silikonorthesen an.
- Film über die Podologie (ZFD Verband)
Wer geht zum Podologen ?
- Diabetikern mit Fußsyndrom,
- Patienten mit Durchblutungs- oder neuropathischen Störungen,
- Patienten mit einer Antikoagulationsmedikation (Blutgerinnung)
- Rheuma-Patienten, und
- Alle Patienten, die Fußschmerzen darstellen
- Alle Patienten, die auf Hygiene, kompetente und professionelle Behandlung Wert legen.
Fußbehandlungsmöglichkeiten
Nagelbearbeitung
Behandlung von:
- Verdickte, eingerollte oder eingewaschene Nägeln.
- Nagelpilz, Nageldystrophien.
- Fachgerechte Nagelschnitte
Hornhautbearbeitung
Professionnelle Abtragung von verdickter Hornhaut, Risse, Rhagaden, Hühneraugen, Druckstellen.
Diese Fußproblemen sind oft in Verbindung mit Fehlstellungen, unpassenden Schuhwerke, oder Stoffwechselstörungen.
Warzenbehandlung
Warzen sind virusinduzierte Wucherung der Haut.
Häufig harmlos aber leicht übertragbar.
Naturheilkunde bietet hier verschiedene Therapiemöglichkeiten.
Sollten Sie Fragen zu den möglichen Therapien haben, können wir sie gerne während einem Termin besprechen.
Haut- und Nagelpilzbehandlung
Die Behandlung von mykotischen Veränderungen an Fuß werden in Zusammenarbeit mit Hautärzten durchgeführt. Es wird Ihnen vor einer Mykose Behandlung eine Pilzabstricht angeboten. Eine Pilzkultur erlaubt den Pilz einzuordnen und eine passende Therapie zu definieren.
Die häufigsten Pilze am Fuß sind:
- Dermatophyten
- Hefen wie der Candida Albicans.
- Schimmelpilz (selten am Fuß, können aber bei geschädigter Haut/Nageln eine Sekundärinfektion auslösen)
NEUE THERAPIE !
Kaltplasma-Therapie
Innovativ, schonend und effektiv
Die Kaltplasma-Therapie ist ein modernes, schmerzfreies Verfahren zur Behandlung von Infektionen und chronischen Haut- und Nagelerkrankungen wie Onychomykose (Nagelpilz). Durch die Anwendung von kaltem atmosphärischem Plasma werden Bakterien, Viren und Pilze effektiv inaktiviert – ganz ohne chemische Wirkstoffe. Gleichzeitig fördert die Therapie die natürliche Wundheilung und Regeneration des Gewebes.
Dank ihrer antimikrobiellen, entzündungshemmenden und heilungsfördernden Eigenschaften kommt Kaltplasma nicht nur bei Nagelpilz, sondern auch in der Wundversorgung, Dermatologie, Zahnmedizin und Orthopädie erfolgreich zum Einsatz. Nebenwirkungen sind bislang nicht bekannt, die Anwendung ist sicher und gut verträglich.
Ideal für Patienten, die eine sanfte, aber wirkungsvolle Alternative zu herkömmlichen Therapien suchen.
Wenn Sie Interesse an der Kaltplasma-Therapie haben oder weitere Informationen wünschen, sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell und unverbindlich.
Heilmittelverordnung
Häufig gestellte Fragen und weitere Informationen
Silikon Orthesen nach Maß
Maßgefertigte silikon Orthesen entlasten Druckstellen, vermeiden starke Reibungen oder korrigieren minimale Zehenfehlstellungen.
Es wird zum Beispiel bei Krallenzehen, Hühneraugen, Hallus Valgus, Quintus Varus angefertigt.
Das Material ist langlebig und hygienisch.
Die Nagelspange
Die Spange ist ein Korrektursystem, die auf dem Nagel befestigt wird und eine Nagelregulierung ermöglicht. Sie wird bei einem eingewachsenen oder veränderten Nagel (Rollnagel) angewendet mit dem Ziel ein besseres Nagelwachstum zu ermöglichen, Schmerzen zu lindern, oder einen operativen Eingriff vorzubeugen.
Wenn Sie an einem eingewachsenen/eingerollten Nagel leiden, vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit mir. Ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen einen individuellen Heil und Kostenplan.
Siehe auch Video zu Nagelspangen:
Mehr Infos zur Nagelspange
Wir besprechen miteinander die Ursache für den eingewachsenen Nagel, welche Maßnahmen behilflich sein können sowie welche Korrektur für Sie geeignet ist.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Schon gewußt ? Der Fuß besteht aus 26 Knochen, 27 Gelenke und 32 Muskeln !
220
Millionen Schritte laufen wir ungefähr in unserem Leben
Ein Meisterwerk, dass für Stabilität, Gleichgewicht und komplexe Bewegungen sorgt.
Die Fersen allein tragen drei Viertel unseres Körpergewichts!
Füße machen es möglich, dass wir uns immer weiter fortbewegen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir sie pflegen, behandeln, und gesund halten.
Gute Schuhe und eventuell Einlagen (siehe Posturologie / Neurosensorische Einlagen) sind ebenfalls sehr wichtig.
Schmerzende Füße, oder Fußänderung wie Hallux Valgus, Hallus Rigidus können durch gezielte Übungen verbessert werden.
In einer kleinen Gruppe oder für Sie Individuell zeigt ich Ihnen Übungen, die Sie täglich ausüben können um gute Füße zu behalten und deren Muskulatur zu verstärken.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.